
(Althochdeutsch: »kämpfend« und »treu«), entstammte einer gräflichen Familie und lebte in der Nähe des von ihren Eltern gestifteten Klosters Lissies von Hennegau, wo ihr Bruder Gunthard Abt war, als Reklusin in strengster Aszese. Hiltrud starb gegen ende des 8. Jh.s. Der Schrein, der ihre Gebeine enthielt, wurde 1793 zerstört, doch die Reli...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.